Mehr Reichweite für spannende Inhalte
Mittwoch, 1. Oktober 2025
ZentralGutBlog kooperiert neu mit dem Zentralschweizer Online-Medium «zentralplus».

Seit Mai 2025 publizieren wir im ZentralGutBlog spannende Geschichten und neu entdeckte Perlen aus den Beständen des Kulturgutportals ZentralGut. Im Blog erscheinen regelmässig Beiträge zu historischen Ereignissen, besonderen Objekten und Dokumenten, Neuzugängen und aktuellen Projekten. Nebst Autorinnen und Autoren von der ZHB, von Partnerinstitutionen und aus der Forschung können auch kulturell und historisch interessierte Personen mit einem Bezug zur Zentralschweiz Beiträge verfassen. Dieser breite Kreis an Verfassenden ermöglicht vielschichtige Einblicke in die Geschichten und den Kontext hinter den Beständen in ZentralGut.
ZentralGutBlog-Inhalte neu auch im «Damals»-Blog von zentralplus
Auch das zentralschweizer Online-Medium «zentralplus» thematisiert in ihrem «Damals»-Blog historische Veränderungen und Gegebenheiten in und rund um Luzern, und dies seit seinem erstmaligen Erscheinen im Jahr 2014. Neu kommen ausgewählte Inhalte des ZentralGutBlogs auch in den «Damals»-Blog von zentralplus. Die ZHB Luzern freut sich, dass dank der Kooperation ZentralGut-Bestände einem noch breiteren Publikum zugänglich werden und damit Luzerner Geschichte noch sichtbarer.
Die Serie startet konspirativ: Dubioses Treiben in der Villa Miramar in Meggen «Wie Luzern zu einem chinesischen Honorarkonsul kam».
Redaktion:
Dr. phil. Dominik Matter, Mitarbeiter Abteilung Open Science, dominik.matter@zhbluzern.ch
Dr. phil. Silvia Hess, Mitarbeiterin Sondersammlung
Dr. phil. Sandra Studer, Fachreferentin Geschichte und Kulturwissenschaften