Eine Bibliothek, Millionen Möglichkeiten

Als grosse allgemeine und wissenschaftliche Bibliothek vermittelt die ZHB Luzern seit 1951 Literatur und Informationen für Forschung und Lehre, Studium und Beruf, Freizeit und Unterhaltung. Wir orientieren unseren Bestand und unsere Dienstleistungen an den Interessen eines breiten Publikums und kommen zugleich den Bedürfnissen von Studierenden und Dozierenden nach.

Das breite Angebot der verschiedenen Fachgebiete – Print und digitale Medien – wird durch wertvolle historische Bestände und Sondersammlungsbestände ergänzt, die die ZHB ihren Vorläuferbibliotheken, der Bürgerbibliothek (von 1812) und der Kantonsbibliothek (von 1832), verdankt. 

Der grösste Teil des Medienbestands wird in der Kooperativen Speicherbibliothek Schweiz in Büron aufbewahrt. Aktuellste Medien, darunter Bücher, Zeitschriften und Bilddokumente, Hörbücher, CD-ROMs sowie elektronische Medien und Informationsmittel, präsentiert die ZHB an allen Standorten als frei zugänglichen Bestand. Neben massgeschneiderten Kursen, Schulungen und Führungen bietet die ZHB regelmässig Ausstellungen und Kulturveranstaltungen an.

Die ZHB Luzern wird vom Kanton Luzern getragen und ist dem Bildungs- und Kulturdepartement angegliedert.

ZHB in Zahlen

Medienbestand
Medienbestand202420232022
Bücher, AV-Medien1'751'9981'725'4191'459'081
E-Books572'954592'841356'358
Print-Zeitschriftenabonnements2'8012'9042'543
E-Journals / E-Papers lizenziert200'585194'611118'131
Datenbanken lizenziert242237210
Open Access Medien auf LORY und ZentralGut27'59225'345-
Serviceleistungen
Serviceleistungen202420232022
Bibliotheksbesuche (physische Eintritte)994'937910'426716'561
Virtuelle Bibliotheksbesuche (Sitzungen ZHB-Website & Recherchen auf swisscovery RZS)1'650'0191'683'1511'619'179
Ausleihen169'168180'079120'705
Zugriffe E-Medien2'232'7681'825'8631'412'915
Führungen, Kurse, Lehrveranstaltungen358269258
Veranstaltungen / Ausstellungen282416
Fernleihe an andere Bibliotheken15'19915'1606'379
Fernleihe von anderen Bibliotheken2'9192'7992'735
Direktversand Medien1'2651'1281'484
Direktversand Kopieraufträge1'8902'0312'160
Benutzende

Als "Aktive Benutzende" werden registrierte Benutzende gezählt, die im betreffenden Jahr mindestens einen Benutzungsvorgang auf ein physisches Medium (Bestellung, Ausleihe, Digitalisierungsauftrag oder Kurier- bzw. Postversand) hatten. Benutzende, die ausschliesslich elektronische Medien nutzen, können mit der Kennzahl systemtechnisch nicht erfasst werden. 

Benutzende202420232022
Aktive Benutzende ZHB15'61516'78415'885
Aktive Benutzende RZS18'53019'85121'924
Medienerwerb (in CHF)
Medienerwerb (in CHF)202420232022
Printmedien1'870'3022'138'8441'693'750
E-Medien1'938'2891'939'3311'600'839
Personal
Personal202420232022
Mitarbeitende (Kopfanzahl)160124100
davon in Ausbildung444
Vollzeitstellen1029574

Die Angaben beziehen sich bis einschliesslich 2022 auf die vier ZHB-Standorte Sempacherstrasse, Uni/PH-Gebäude, Hochschule Luzern – Wirtschaft und Hochschule Luzern – Informatik und Wirtschaft.

Ab 2023 fliessen die Kennzahlen der zum 1. Oktober 2023 zusätzlich in die ZHB Luzern integrierten Standorte Hochschule Luzern – Technik und Architektur, Hochschule Luzern – Soziale Arbeit, Hochschule Luzern – Design Film Kunst und Hochschule Luzern – Musik ebenfalls mit ein. 

Ansprechpersonen

Haben Sie Fragen und Anliegen? Kontaktieren Sie uns!

Standorte
Stabstellen

Antonia Bucher, Assistentin Direktion / HR
+41 (0)41 349 75 50, Mail

Claudia Schwandt, Controlling / Rechnungswesen
+41 (0)41 349 75 33, Mail

Juliette Wyler, Öffentlichkeitsarbeit
+41 (0)41 349 75 57, Mail

Mirjam Zürcher, Lucernensia
+41 (0)41 349 75 09, Mail

Regula Egger, Co-Verantwortliche für die I+D-Ausbildung
+41 (0)41 349 75 17, Mail

Larissa Bucher, Co-Verantwortliche für die I+D-Ausbildung
+41 (0)41 349 76 20, Mail