Bücherschau «Nature writing»

  • Sempacherstrasse
  • Uni/PH-Gebäude

Dienstag, 29. Oktober 2024

Für alle, die aus ungewohnten Perspektiven die Welt sehen wollen.

Foto: Tom Kuhn

Naturkundliches Wissen literarisch erzählt und oft mit autofiktionalen und philosophischen Elementen verbunden – so lässt sich der Literaturzweig «Nature writing» umschreiben.

Im angelsächsischen Raum als eigenes Genre seit Langem etabliert, gewinnt «Nature writing» auch im deutschen Sprachraum an Bedeutung, wie die von Judith Schalansky herausgegebene Reihe «Naturkunden» zeigt. Kritische Stimmen weisen bei einigen Werken des «Nature writing» auf Ähnlichkeiten zu Abenteuer- und Heimatromanen hin, auf Sehnsuchtsbilder in edlem Leineneinband.

Genau hinschauen, was unter nicht-menschlichen Wesen geschehe, hinterfrage die eigene Perspektive und denke die Vielfalt, schreibt die Literaturwissenschaftlerin Christine Lötscher, womit es diesem Literaturzweig gelingen könne, die Augen für die Welt der Tiere zu öffnen.

Wir präsentieren Ihnen an unseren Standorten an der Sempacherstrasse und im UPG sowie online eine Auswahl zum Thema «Nature writing».

Und übrigens

Bücherschau Making an impact

22.04.2025

  • HSLU – Informatik und Wirtschaft
  • HSLU – Wirtschaft

Ostern kann kommen

17.04.2025

  • Alle Standorte

Totentanz auf ZentralGut

14.04.2025

  • Sempacherstrasse

Yoga mit Büchern

10.04.2025

  • Alle Standorte