KI und gute wissenschaftliche Praxis

  • Schreiben
  • Künstliche Intelligenz
  • wissen+
  • Uni/PH-Gebäude
Datum
Mittwoch, 2. April 2025
12.15 bis 13.00 Uhr
Ort
Uni/PH-Gebäude Raum 4.B02

KI im Studium: Was ist erlaubt, was riskant und welcher KI-Gebrauch ist sinnvoll? Wie muss der Gebrauch von KI ausgewiesen werden? 

Foto: Markus Winkler / Unsplash

KI-Programme bieten neue und vielversprechende Möglichkeiten für das wissenschaftliche Arbeiten, aber sie sorgen gerade auch bei Studierenden für Verunsicherung: Welcher Einsatz von künstlicher Intelligenz ist beim Verfassen von Haus- und Abschlussarbeiten zulässig? Besteht bei der Verwendung von KI-Programmen die Gefahr eines Plagiats? Wie muss der Einsatz von KI-Programmen ausgewiesen werden, und was sind die Richtlinien der Universität Luzern diesbezüglich? Diese und weitere Fragen werden wir in der Veranstaltung diskutieren und versuchen, eine Empfehlung abzugeben, wie sich der Einsatz von KI-Programmen mit den Anforderungen einer guten wissenschaftlichen Praxis vereinbaren lässt.

Veranstaltungsort: Uni/PH-Gebäude, Raum 4.B02

Kontakt: Dr. Andreas Hägler und Dr. Simone Rosenkranz

Ein Kursangebot der Reihe WISSEN+. Kostenlos und ohne Anmeldung.

Und übrigens

Vom Musikzimmer in den Konzertsaal

28.03.2025

  • Ausstellung
  • Sempacherstrasse

Bibliotheksführung am Mittag

30.04.2025

  • Führung
  • Uni/PH-Gebäude

Recherchelabor

30.04.2025

  • Recherchieren
  • Künstliche Intelligenz
  • wissen+
  • Uni/PH-Gebäude

Open Access finanzieren

30.04.2025

  • Open Science
  • wissen+
  • Uni/PH-Gebäude