BeansTalk - Thermal Mapping Stadt Zug
Kurzvortragsreihe "Coffee Lectures in der Suurstoffi"
Guter Kaffee, frische Ideen und spannende Gespräche –
das sind die BeansTalks der Hochschule Luzern – Informatik.

Die BeanTalks finden in der Zeitschriftenlounge der Bibliothek statt.
15 Minuten lang gibt BeansTalk neue Impulse – aus der Informatik und darüber hinaus.
Die BeansTalks stehen allen offen: ohne Anmeldung, einfach vorbeikommen, zuhören und mitreden.
Thermal Mapping Stadt Zug (De)
Vortragender: Philipp Meschenmoser
Wie heiss wird es in Zug? Und wo bleibt es angenehm kühl?
Die Stadt Zug befindet sich im Wandel: Sie wächst, verdichtet sich – und gleichzeitig soll die hohe Lebensqualität erhalten bleiben. Mit steigenden Sommertemperaturen rückt die Frage nach einem angenehmen Stadtklima immer stärker in den Fokus. Wo lässt sich sommerliche Überhitzung vermeiden? Wo kühlt es nachts ausreichend ab – und wo nicht?
Antworten liefert das Tool "Thermal Mapping Stadt Zug" der HSLU Informationsvisualisierung-Gruppe. Es verarbeitet und visualisiert Livedaten von über 300 Temperatursensoren im Stadtgebiet und zeigt so, wie sich Hitze entwickelt und wo konkrete Maßnahmen am dringendsten sind.