Die moderne Schweiz und die Welt: ein Stück Kolonialgeschichte

  • Uni/PH-Gebäude
  • Sempacherstrasse
  • HSLU – Soziale Arbeit

Freitag, 21. März 2025

Die Frühlings-Bücherschau der ZHB zur kolonialen Vergangenheit der Schweiz

Foto: ZHB Luzern Sondersammlung, um 1900

Gemächlich und eher mürrisch, wie es ihrem Naturell entspricht, hat die Schweiz begonnen, sich ihrer Vergangenheit als Teilnehmer- und Nutzniesserin des Kolonialismus zu stellen. In unserer Frühlings-Bücherschau präsentieren wir Forschungsergebnisse und literarische Stimmen zu diesem brandaktuellen Thema. Am 3. April um 18h im Südpol richten wir zudem einen «Feierabend» zur Frage aus, wie sich in der Öffentlichkeit ein Bewusstsein für dieses koloniale Erbe schaffen lässt. Unter der Leitung von Gina Dellagiacoma (Institut für Sozialanthropologie und Empirische Kulturwissenschaft, ISEK) diskutieren Marilyn Umurungi, Co-Kuratorin der Ausstellung kolonial. Globale Verflechtungen der Schweiz im Landesmuseum Zürich, Fachstelle Gender, Equity & Transformation (IAMANEH Schweiz), Kunst- und Kulturschaffende, Mitglied bei Bla*Sh (Netzwerk für Schwarze Frauen in der Schweiz), und Michel Rebosura, Mitinitiant und Redaktor Luzern Postkolonial.

Und übrigens

Bibliothek nicht zugänglich für Externe

30.06.2025

  • HSLU – Informatik und Wirtschaft

Schönen Sommer vom Campus Zug-Rotkreuz

30.06.2025

  • HSLU – Informatik und Wirtschaft

Langeweile über den Sommer?

30.06.2025

  • HSLU – Informatik und Wirtschaft

Sommer in der Bibliothek im Uni/PH-Gebäude

25.06.2025

  • Uni/PH-Gebäude