Bücherschau Immersive Technologies
Freitag, 12. September 2025
Ob in Bildung, Medizin, Kunst oder Unterhaltung: Immersive Technologien verändern, wie wir sehen, lernen und erleben. Was früher Stoff für Romane und Filme war, ist keine Zukunftsvision mehr.

Immersive Technologies, Storytelling & Serious Games:
Eintauchen reicht nicht – man muss auch was erleben
Virtuelle Welten, digitale Zwillinge, erweiterte Realitäten – Früher Zukunftsversion, heute möglich durch Immersive Technlogien. Kombiniert mit spielerischen Elementen und eingebettet in spannende Geschichten wird aus der virtuellen Realität ein echtes Erlebnis.
Diese Bücherschau zeigt, wie Science-Fiction einst virtuelle Welten erfand, wie nahe sich Fantasie und Fortschritt inzwischen gekommen sind – und was uns in Zukunft erwartet. Wir stellen visionäre Science-Fiction, Fachbücher und wissenschaftliche Literatur gegenüber.
Die physischen Titel bleiben vom 12. September bis am 13. Oktober an unserem Standort HSLU Informatik und Wirtschaft und können selbständig über swisscovery RZS oder das Thekenpersonal für eine Ausleihe ab dem 14. Oktober vorgemerkt werden. Die Liste mit den ausgestellten Titeln finden Sie über swisscovery RZS.
Wir laden Sie zum Staunen, Hinterfragen und Weiterdenken ein!
Immersive Technologien an der Hochschule Luzern:
Seit Herbst 2024 bietet die Hochschule Luzern schweizweit den ersten Bachelor-Studiengang im Bereich "Immersive Technologies" an. Im Bereich Augmented und Virtual Reality gilt die Hochschule Luzern als Vorreiterin im Bildungssektor mit ihrem Immersive Realities Center zu welchem auch das Immersive Realities Research Lab, eine führende Einrichtung für interdisziplinäre Forschung im Bereich virtueller und erweiterter Realitäten, gehört.