Die Menschen hinter den Büchern
Dr. Dörthe Führer, Handschriftenspezialistin der ZHB, fördert aus Vorlesungsmitschriften Beobachtungen aus dem Alltag der Verfasser zutage.
Mit der Bibliothek des Klosters St. Urban sind nicht nur mittelalterliche Handschriften und Druckwerke in die damalige Kantonsbibliothek Luzern gelangt: Auch rund 80 Vorlesungsmitschriften der Frühen Neuzeit warten heute in der Sondersammlung der ZHB auf neue Leserinnen und Leser. Dieser Bestand ist nun vollständig erschlossen und auf swisscollections zu finden.
Neben den eigentlichen Studientexten enthalten diese Mitschriften immer wieder Hinweise auf das tägliche Leben ihrer Schreiber. Krieg und Krankheit, aber auch Ferien und Freundschaften haben ihre Spuren in den Bänden hinterlassen. Für einen Abend wollen wir uns mit den kleinen Beobachtungen am Rande der Erschliessung beschäftigen, die einen Einblick in die Lebenswelt der Studenten vor rund 400 Jahren ermöglichen.