Entscheidsammlungen:
Luzerner Gerichts- und Verwaltungsentscheide
Gerichtshof der Europäischen Union
Höchstrichterliche französischsprachige Rechtsprechung (Juricaf)
Legalis
Legalis bietet Zugang zu
- Kommentaren (z.B. Basler Kommentare; Commentaires romands)
- Zeitschriften (z.B. Die Praxis; Steuerentscheid)
- Handbüchern (z.B. Schweizer Vertragshandbuch)
sowie zu zahlreichen weiteren Medien wie Dissertationen oder Lexika.
Swisslex
Swisslex bietet Zugang zu
- Kommentaren (z.B. Berner Kommentar; Zürcher Kommentar)
- Zeitschriften (z.B. Aktuelle Juristische Praxis; Schweizerische Zeitschrift fürs Strafrecht; Schweizerische Juristen-Zeitung)
sowie zu zahlreichen weiteren Medien wie juristische Monographien, Dissertationen oder Festschriften.
Achtung: Die monatliche Nutzung von Swisslex ist pro Nutzer/in beschränkt. Bei Ausschöpfung dieses Kontingents sind für den Rest des Monats keine weiteren Abfragen möglich. Der aktuelle Stand kann nach der Anmeldung im Kundenprofil unter der Nutzungsstatistik eingesehen werden. Fragen beantworten wir gerne.
Mitarbeitende und Studierende der Rechtswissenschaftlichen Fakultät können sich gemäss Vereinbarung mit dem Anbieter Swisslex innerhalb des Netzwerkes der Universität Luzern (oder extern für Studierende über VPN) einen Swisslex Account erstellen und erhalten damit Zugang zur juristischen Datenbank. Für die Registrierung bitte die unilu.ch oder stud.unilu.ch E-Mail Adresse verwenden. Registrierungsformular
Beck-online
Beck-online bietet Zugang zu
- Kommentaren (z.B. Münchener Kommentar; Maunz-Dürig Grundgesetz-Kommentar)
- Handbüchern (Rengeling/Middeke/Gellermann, Handbuch des Rechtsschutzes in der Europäischen Union; Hauschka/Moosmayer/Lösler, Corporate Compliance)
- Zeitschriften (NJW; Europarecht)
sowie zu deutscher und europäischer bzw. internationaler Rechtsprechung.
Weitere juristische Datenbanken
Weitere juristischen Datenbanken sind auf der DBIS-Seite der ZHB aufgelistet.
Die von der ZHB lizenzierten Datenbanken sind von extern für Studierende über VPN erreichbar.