Standorte & Öffnungszeiten
|
Öffnungszeiten und Abweichungen auf einen Blick:
Standort Sempacherstrasse
Sempacherstrasse 10, Postfach 4469. 6002 Luzern
Öffnungszeiten
Standort Uni/PH-Gebäude
Frohburgstrasse 3, Postfach 4463. 6002 Luzern
Öffnungszeiten
Standort Bibliothek Hochschule Luzern – Wirtschaft
Frankenstrasse 9, Postfach 2940. 6002 Luzern
Öffnungszeiten
1. Alles fit? Herzlich Willkommen zur ersten Lern- und Schreibnacht
Am Mittwoch, 2.12.2015, lädt die ZHB herzlich ein zur ersten Schreib- und Lernnacht am Bibliotheksstandort im Uni/PH-Gebäude. Von 17:00 bis 21:30 erwartet Studentinnen und Studenten ein sofort anwendbares ‚Erste-Hilfe-Programm‘ mit Lerntipps & Schreibtricks. Dazu inspirierende Inputs zum Thema Arbeitstechnik und Entspannung und zum guten Schluss: ein Feierabend-Krimi.
Detailprogramm Non-stop-Beratung an der Infotheke rund um den Schreib- und Lernprozess: Haus- und Abschlussarbeiten schreiben, Recherchetools, Literatur zitieren und organisieren mithilfe von Literaturverwaltungsprogrammen (Citavi, Mendeley, Zotero).
Dazu Brainfood - Kaffee, Tee vom Samowar & Sweets für den nötigen Energiekick zum Lernen & Schreiben, Saftbar mit Mini-Energieshots von frisch gepressten Frucht- und Gemüsesäften.
Buchempfehlungen von Studierenden für Studierende - Lesetipps zu Themen, die Studierende unter den Nägeln brennen: Vom Survivalguide für den Bachelor, über Tipps und Tricks bei Schreibblockaden, bis zum Ratgeber gegen "Aufschieberitis" und Kochrezepte für Konzentration und Kreativität.
2. Weitere Veranstaltungen im Dezember
Bibliotheksstandort Sempacherstrasse
Donnerstag, 03. Dezember 2015, 18:00 No waste! Lifestyle oder einfach leben Unser Lebensstil muss einfacher werden oder die Erde erträgt uns nicht mehr. Nachhaltigkeit, schonender Umgang mit Ressourcen und - no waste. Bei diesem Feierabend geht's um Fragen des einfachen Lebens. Konsumreduktion bis zum vollständigen Verzicht. Philosophie, Ideologie oder einfach chic? Heisst die Devise einfach leben oder einfach leben? Ein Feierabendgespräch mit Gabriela Schenker, Umweltberatung Luzern, Fabian Langensteiner, Gastro-Start-up Zum guten Heinrich und Martin Brasser, Fachreferent der ZHB. Details, Einladung
Donnerstag, 10. Dezember 2015, 20:00 Ein Abend mit Charles Lewinsky Lesung und Gespräch. In Zusammenarbeit mit der Literaturgesellschaft Luzern. Abendkasse in der ZHB Luzern. Eintrittpreise: CHF 20.00. CHF 15.- für Mitglieder der Literaturgesellschaft und CHF 10.00 für Studierende.
3. Immer wieder sonntags ...
An vier Sonntagen im Dezember öffnet der ZHB-Standort im Uni/PH-Gebäude für die Prüfungsvorbereitungen der Uni- und PH-Studierenden jeweils von 9.00 bis 17.00 Uhr: 6. / 13. / 20. und 27. 12.2015. Dank der erfolgreichen Kooperation von ZHB, Uni und PH ist die Sonntagsöffnung während der Prüfungszeit inzwischen regulär. Im Januar, Mai und Juni 2016 werden die Sonntagsöffnungen fortgesetzt.
Details
4. Lieber lesen. Neue Lektüretipps
1. Brain Energy: clevere Rezepte für Konzentration und Kreativität. Ole Petersen, Erica Bänziger, Sonia Goretzki. Fona, 2014. Detailinfo Verlag Fona
2. Helga Esselborn-Krumbiegel: Tipps und Tricks bei Schreibblockaden. UTB, 2015. Detailinfo Verlag UTB
3. Zehn Gebote des Schreibens. Margaret Atwood et al., 2012. Deutsche Verlagsanstalt, 2015. Detailinfo: Rezension NZZ.
4. Philip Kerr: Der Wintertransfer. Roman. Tropen, 2015.
Der Wintertransfer“ ist ein Triple: Guter Roman, mitreißender Thriller – und das beste Buch über Fußball, das der Rezensent je gelesen hat. (Udo Feist). Details
|
An- und Abmelden |
Sie möchten zukünftig keinen ZHB-Newsletter auf [EMail] erhalten?
Klicken Sie bitte hier: Newsletter abmelden
Eine Abmeldung vom Newsletter-Service hat keine Folgen für den übrigen E-Mail-Service des IDS-Luzern (z.B. Erinnerungen und Abholungsbenachrichtigungen).
Sie möchten eine neue E-Mail-Adresse für den ZHB-Newsletter anmelden?
Klicken Sie bitte hier: Newsletter anmelden
Haben Sie Bemerkungen oder Fragen zu unserem Newsletter?
Antworten Sie bitte nicht direkt auf dieses Mail, sondern schreiben Sie ein Mail an news @ zhbluzern.ch |
|
Ausgabe |
10. Jahrgang
Ausgabe 2015/8 |
|
Erscheinungsweise |
Mehrmals jährlich |
|
|
|
Datenschutz |
In der Newsletteradressliste ist nur Ihre E-Mail-Adresse [EMail] gespeichert. Die E-Mail-Adresse wird nicht weitergegeben. |
|
|
|
Newsletterarchiv |
Alle Ausgaben werden im Archiv gespeichert. |
|
|
|
Impressum |
Zentral- und Hochschulbibliothek Luzern
Dr. Ina Brueckel
Sempacherstrasse 10
Postfach 4469
6002 Luzern ina.brueckel @ zhbluzern.ch www.zhbluzern.ch |
|
|
|
|