Standorte & Öffnungszeiten
|
Öffnungszeiten und Abweichungen auf einen Blick
Bitte beachten Sie die Sommerschliessungen der drei ZHB-Standorte
Auch in diesem Jahr werden in den Bibliotheken der ZHB gründliche Reinigungsarbeiten erledigt. Natürlich schliesen die Standorte nicht zur selben Zeit. Während eine Bibliothek schliesst, stehen Ihnen die gewohnten Dienstleistungen an den anderen Standorten zur Verfügung.
Standort Sempacherstrasse
Sempacherstrasse 10, Postfach 4469. 6002 Luzern
Öffnungszeiten
Standort Uni/PH-Gebäude
Frohburgstrasse 3, Postfach 4463. 6002 Luzern
Öffnungszeiten
Standort Bibliothek Hochschule Luzern – Wirtschaft
Frankenstrasse 9, Postfach 2940. 6002 Luzern
Öffnungszeiten
1. Das Facebook der ZHB kennt kein Sommerloch
Die Mischung macht's. News zum Thema Bibliothek und Wissensvermittlung, Aktuelle Sach- und Fachliteratur, Lieblingsbücher und Sommerlektüretipps, Veranstaltungen, die man erleben muss, der Blick hinter die Kulissen der drei Standorte und über den Tellerrand hinaus, Sachdienliches und Kurioses ... Die ZHB-Facebook-Seite bringt's.
2. Der richtige Ort für Bücher, die vielleicht auch Sie interessieren
Das Bauprojekt Speicherbibliothek in Büron macht zügige Fortschritte. Jetzt wurde auf der Baustelle des gemeinsamen Aussenlagers für die ZHB Luzern und ihre Partnerbibliotheken aus vier weiteren Kantonen Richtfest gefeiert. Anfang 2016 startet der Betrieb mit der Einlagerung von mehr als drei Millionen Bänden. Im Laufe der Zeit wird sich die modular erweiterbare Speicherbibliothek mit weiteren 15 Millionen füllen. Bestellte Medien werden wie bisher über den Bibliothekskurier geliefert.
3. Lieber lesen. Neue Lektüretipps
Sommer(ferien) – Zeit für grosse Romane und spannende Sachbücher
1. Don Winslow. Das Kartell. Roman. München, 2015
"Als Don Winslows Meisterwerk gilt der monumentale Roman "Tage der Toten" über den Drogenkrieg in Mexiko, für den er sechs Jahre lang intensiv recherchierte. Nun ist Art Keller, der berühmte US-Drogenfahnder aus "Tage der Toten", zurück. Mit großem Erfolg hat er sich daran gemacht, in die Strukturen der mexikanischen Drogenmafia einzudringen. Mit so viel Erfolg, dass die Drogendepots aufflogen und die Narcotraficantes die Jagd auf ihn eröffneten. In "Das Kartell" wird Art Keller feststellen, dass das Drogen- und Waffengeschäft unfassbare Dimensionen angenommen hat und der Feind aus einer ganz unerwarteten Richtung kommt." (Klappentext)
2. Petra Bock. Mindfuck. Warum wir uns selbst sabotieren und was wir dagegen tun können. München, 2011
Mit dem Begriff Mindfuck bringt die Autorin – eine der erfolgreichsten Coachs im deutschsprachigen Raum – die alltägliche Selbstsabotage auf den Punkt. Zugegeben keinen sehr schönen Punkt. ‚Mindfucker‘ sind Spezialisten für vernichtende Selbstkritik, Selbstabwertung und destruktives Denken, das im Kreis läuft. In ihrem Buch analysiert sie das Phänomen glasklar und beschreibt einleuchtend, wie der innere Systemwechsel zu machen ist. Mehr zur Autorin
3. David Nicholls. Drei auf Reisen. Zürich, 2014
„Letzten Sommer, kurz bevor mein Sohn aufs College ging, weckte mich meine Frau mitten in der Nacht. Zuerst dachte ich, es gehe um Einbrecher. Seit wir aufs Land gezogen waren, schreckte sie beim kleinsten Knarren, Ächzen oder Rascheln aus dem Schlaf. Ich versuchte immer, sie zu beruhigen: Das ist nur die Heizung, das sind nur die Holzbalken, die sich ausdehnen oder zusammenziehen, das sind nur Füchse. Ja klar, antwortete sie dann, Füchse, die den Laptop mitgehen lassen, Füchse, die Autoschlüssel klauen – und wir lauschten in die Dunkelheit. Es gab zwar einen »Notfallknopf« neben unserem Bett, doch ich konnte mir nicht vorstellen, ihn jemals zu drücken, denn der Alarm könnte ja jemanden stören – einen Einbrecher zum Beispiel ....“ (Leseprobe)
Ein ebenso amüsantes wie nachdenkliches Buch über die Liebe und das Glück in Zeiten des Umbruchs. Ein Ehepaar allein zu Haus? Die Karten werden neu gemischt, wenn der einzige Sohn auszieht. Die Grand Tour oder die klassische Bildungsreise durch Europa soll die drei auf Reisen nochmals zusammenführen. Natürlich kommt alles anders als geplant ...Mehr dazu
4. Die Ozeane unserer Erde : Spektakuläre Einblicke in faszinierende Lebensräume (Deluxe ed.). Hamburg, 2014
"Eine monumentale Bestandsaufnahme des Lebens im Meer. Das Jahr 2010 markiert den Abschluss eines gewaltigen internationalen Forschungsprojekts zur Biologie der Meere, des Census of Marine Life. Diese umfassende „Volkszählung in den Weltmeeren" hat nicht nur Hunderte zuvor völlig unbekannter Lebensformen ans Licht gebracht, sondern auch gezeigt, wie unvollständig unser Wissen über die biologische Schatzkammer der Ozeane bislang war. Das vorliegende Buch vermittelt dreierlei: die Faszination moderner Meeresforschung, atemberaubende Einblicke in die Lebenswelt der Ozeane und ein Gefühl für die Dringlichkeit des Schutzes dieses einmaligen Ökosystems." Weiterlesen
|
An- und Abmelden |
Sie möchten zukünftig keinen ZHB-Newsletter auf [EMail] erhalten?
Klicken Sie bitte hier: Newsletter abmelden
Eine Abmeldung vom Newsletter-Service hat keine Folgen für den übrigen E-Mail-Service des IDS-Luzern (z.B. Erinnerungen und Abholungsbenachrichtigungen).
Sie möchten eine neue E-Mail-Adresse für den ZHB-Newsletter anmelden?
Klicken Sie bitte hier: Newsletter anmelden
Haben Sie Bemerkungen oder Fragen zu unserem Newsletter?
Antworten Sie bitte nicht direkt auf dieses Mail, sondern schreiben Sie ein Mail an news @ zhbluzern.ch |
|
Ausgabe |
10. Jahrgang
Ausgabe 2015/6 |
|
Erscheinungsweise |
Mehrmals jährlich |
|
|
|
Datenschutz |
In der Newsletteradressliste ist nur Ihre E-Mail-Adresse [EMail] gespeichert. Die E-Mail-Adresse wird nicht weitergegeben. |
|
|
|
Newsletterarchiv |
Alle Ausgaben werden im Archiv gespeichert. |
|
|
|
Impressum |
Zentral- und Hochschulbibliothek Luzern
Dr. Ina Brueckel
Sempacherstrasse 10
Postfach 4469
6002 Luzern ina.brueckel @ zhbluzern.ch www.zhbluzern.ch |
|
|
|
|