Open Education Week 2022@Campus Luzern
«Openness» bedeutet Transparenz, Zusammenarbeit und Zugang für alle zu Informationen. «Openness» betrifft auch die Lehre. Unter dem Begriff Open Educational Resources (OER)» werden Lern- und Lehrmaterialien verstanden, die nicht nur frei zugänglich, sondern auch frei nachzunutzen, zu bearbeiten und zu teilen sind.
Im Rahmen der Open Education Week (7.-11.3.) laden die drei Luzerner Hochschulen (Universität Luzern, Hochschule Luzern und Pädagogische Hochschule Luzern) und die Zentral- und Hochschulbibliothek ZHB ein zu Sessions, die sich am OER-Zyklus orientieren: vom Suchen bis zum Anbieten von Open Educational Resources. Neben diesen an der Praxis orientierten Inputs werden in einem ergänzenden Beitrag Strategien und Massnahmen zur Förderung von OER an Hochschulen und Universitäten präsentiert.
Mo. 7. März, 12.15-13.00
Freie Materialien für die Lehre suchen und finden. Mit Simone Rosenkranz Verhelst (Zentral- und Hochschulbibliothek Luzern)
Di. 8. März, 12.15-13.00
OER nutzen. Mit Bernhard Lange (Universität Luzern)
Mi. 9. März, 17.15-18.45
Strategien und Massnahmen zur Förderung von OER in Hochschulen. Mit Peter Tremp (Pädagogische Hochschule Luzern)
Do. 10. März, 12.15-13.00
Lehrvideos mit PowerPoint. Mit Maaike Kuurstra (Pädagogische Hochschule Luzern) & Bernhard Lange (Universität Luzern)
Fr. 11. März, 12.15-13.00
Wo kann ich meine Lern- und Lehrmaterialien veröffentlichen? Mit Cinzia Gabellini (Hochschule Luzern) & Maaike Kuurstra (Pädagogische Hochschule Luzern)
Detaillierte Infos zum Programm finden sich im Flyer (pdf).
weitere News von den Standorten der ZHB Luzern oder gleich Newsletter abonnieren