Eine eigene Open-Access-Zeitschrift gründen?
Neu werden die beiden Luzerner Open-Access-Zeitschriften cognitio und itdb über die Zeitschriftenpublikationsplattform Open Journal Systems (OJS)…
Read moreInformationsquellen zur Ukraine
Welchen Quellen kann vertraut werden? Wo sich informieren über den Krieg in der Ukraine? Wir haben eine Übersicht über seriöse Informationsquellen…
Read moreUmfrage E-Medien und Open Access
Wie häufig nutzen Sie E-Books? Wie schätzen Sie das Angebot an elektronischen Ressourcen ein? Die ZHB führte im Herbstsemester 2021 zum vierten Mal…
Read more- 27.03.2022 11:00 Uhr
Jürg Halter - Gemeinsame Sprache
Jürg Halter liest und performt aus seinem neuen, viel beachteten Buch «Gemeinsame Sprache» und improvisiert dazwischen, begleitet vom jungen…
Read more- 26.03.2022 19:30 Uhr
Franky Silence and Ghost Orchestra
Geprägt von düsteren Bluesanleihen, Folk Noir und Vaudeville-Chanson versetzen Franky Silence zusammen mit dem Autor Pablo Haller die Sempacherstrasse…
Read more- Friday 25.03.2022 bis Sunday 27.03.2022
Ein Wochenende für die Bibliotheken in der Schweiz
Die ZHB Luzern greift nach den Sternen: Vom 25. bis 27. März 2022 findet das erste nationale BiblioWeekend statt. Wir laden zum Blick hinter die…
Read moreWegen Fasnacht geschlossen
Die ZHB-Standorte haben am SchmuDo, 24.2., und am Güdismontag, 28.2., reduzierte Öffnungszeiten. Bitte beachten Sie die Informationen der Standorte.…
Read moreRatgeber fürs Forschungsdatenmanagement
Forschungsdatenmanagement bezeichnet den Prozess, Forschungsdaten während ihres Lebenszyklus zu verwalten. Dabei stellen sich verschiedene Fragen.…
Read more