WISSEN+
WISSEN+ ist eine Kursreihe der ZHB Luzern und der Bibliotheken der Hochschule Luzern. Der Besuch der Veranstaltungen ist kostenlos. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Das aktuelle Angebot zur Informationskompetenz für Studierende, Lehrende, Forschende und alle Interessierten:
VERANSTALTUNGEN
Mittwoch, 23. Februar 2022, 16.45 – 17.15 Uhr
Swisscovery Einführung - Bibliothekskonto und Rechercheportal, mit Nicole Günther
Zoom-Meeting* ID: 677 3110 6940, Kenncode: 649928
Mittwoch, 24. Februar 2022, 16.45 – 17.15 Uhr
Swisscovery Einführung - Bibliothekskonto und Rechercheportal, mit Nicole Günther
Zoom-Meeting* ID: 616 8578 9847, Kenncode: 029345
Mittwoch, 2. März 2022, 12.15 – 13.00 Uhr
Was ist Open Access und wie funktioniert es?, mit Simone Rosenkranz
Zoom-Meeting* ID: 657 9892 7247, Kenncode: 330126
Donnerstag, 3. März 2022, 12.15 – 13.00 Uhr
Gezielt zum gewünschten Medium. Was kann Swisscovery?, mit Suleika Baumgartner
Uni/PH-Gebäude, Frohburgstr. 3, Hörsaal 11
Dienstag, 8. März 2022, 12.30 – 13.00 Uhr
Lern- und Arbeitsstrategien im Studium – Lerninhalte erinnern, mit Annika Henrizi und Nives Egger
Zoom-Meeting* ID: 627 5565 4137, Kenncode: 584849
Mittwoch, 9. März 2022, 12.15 – 13.00 Uhr
Datenbanken der Wirtschaftswissenschaften – EconLit und Business Source, Stefan Eicher und Sandra Müller
Zoom-Meeting* ID: 684 5294 4172, Kenncode: 805677
Mittwoch, 9. März 2022, 12.15 – 13.00 Uhr
Bibliotheksführungen am Mittag im Uni/PH-Gebäude
Uni/PH-Gebäude, Frohburgstr. 3, Infotheke der ZHB Luzern (1. OG)
Donnerstag, 10. März 2022, 10.15 – 11.00 Uhr
Plagiate vermeiden, mit Simone Rosenkranz und Andreas Hägler
Zoom-Meeting* ID: 625 9470 4059, Kenncode: 866388
Donnerstag, 10. März 2022, 12.15 – 13.00 Uhr
Bibliotheksführungen am Mittag im Uni/PH-Gebäude
Uni/PH-Gebäude, Frohburgstr. 3, Infotheke der ZHB Luzern (1. OG)
Montag, 14. März 2022, 16.45 – 17.45 Uhr
Literaturverwaltung – Grundlagen, Prinzipien & Tools. mit Clemens Trautwein
Zoom-Meeting* ID: 687 1949 1611, Kenncode: 655258
Wednesday, March 16, 2022, 12.15 – 13.00
What is Open Access and how does it work?, with Simone Rosenkranz
Zoom-Meeting* ID: 657 9892 7247, Password: 330126
Mittwoch, 16. März 2022, 12.15 – 13.00 Uhr
Bildersuche leicht gemacht, mit Sandra Studer
Zoom-Meeting* ID: 297 216 6329, Kenncode: 842101
Mittwoch, 16. März 2022, 16.45 – 17.30 Uhr
Vertiefte Recherche Technik & Architektur, mit Hanspeter Quenzer
Zoom-Meeting* ID: 611 8317 1337, Kenncode: 116243
Donnerstag, 24. März 2022, 10.00 – 10.45 Uhr
Gezielt zum gewünschten Medium. Was kann Swisscovery?, mit Andreas Hägler
Ort/Zoom-Link wird hier bekannt gegeben.
Freitag, 25. März 2022, 12.15 – 13.00 Uhr
Citavi – Mit Literaturverwaltung locker eine Arbeit schreiben, mit Stefan Eicher
Zoom-Meeting* ID: 611 6117 5741 , Kenncode: 906367
Dienstag, 29. März 2022, 12.15 – 13.00 Uhr
Zotero – Bringt Ordnung in deine Literatur, mit Daniel Geiger
Zoom-Meeting* ID: 635 3164 7247, Kenncode: 421246
Dienstag, 5. April 2022, 12.15 – 13.00 Uhr
Open Access publizieren bei den grossen Wissenschaftsverlagen – ohne zusätzliche Kosten mit den Read&Publish-Verträgen, mit Simone Rosenkranz und Jörg Müller
Zoom-Meeting* ID: 657 9892 7247 , Kenncode: 330126
Dienstag, 5. April 2022, 12.30 – 13.00 Uhr
Lern- und Arbeitsstrategien im Studium – Konzentriert lernen, mit Annika Henrizi und Nives Egger
Zoom-Meeting* ID: 628 2280 3469 , Kenncode: 323700
Mittwoch, 6. April 2022, 12.15 – 13.00 Uhr
Bibliotheksführungen am Mittag im Uni/PH-Gebäude
Uni/PH-Gebäude, Frohburgstr. 3, Infotheke der ZHB Luzern (1. OG)
Donnerstag, 7. April 2022, 12.15 – 13.00 Uhr
Bibliotheksführungen am Mittag im Uni/PH-Gebäude
Uni/PH-Gebäude, Frohburgstr. 3, Infotheke der ZHB Luzern (1. OG)
Freitag, 8. April 2022, 10.15 – 11.00 Uhr
Forschungsdatenmanagement, mit Nadja Meyenhofer
Zoom-Meeting* ID: 697 4295 7604 , Kenncode: 603203
Montag, 11. April 2022, 18.00 – 18.45 Uhr
Gezielt zum gewünschten Medium. Was kann Swisscovery?, mit Nives Egger
Zoom-Meeting* ID:685 0051 3571 , Kenncode: 069705
Dienstag, 12. April 2022, 12.15 – 13.00 Uhr
Datenbanken der Erziehungswissenschaft – FIS Bildung und ERIC, mit Nives Egger
Zoom-Meeting* ID: 669 4481 2013 , Kenncode: 154277
Mittwoch, 13. April 2022, 12.15 – 13.00 Uhr
Zotero – Bringt Ordnung in deine Literatur, mit Sandra Müller
Zoom-Meeting* ID: 652 2962 8589, Kenncode: 892481
Dienstag, 26. April 2022, 15.15 – 16.00 Uhr
Datenbanken der Ethnologie – Anthropology Plus und Oxford Bibliographies Online: Anthropology, mit Daniel Geiger
Zoom-Meeting* ID: 631 2065 5830 , Kenncode: 917305
Mittwoch, 27. April 2022, 16.45 – 17.15 Uhr
Swisscovery Einführung - Bibliothekskonto und Rechercheportal, mit Clemens Trautwein
Zoom-Meeting* ID: 612 3370 7700, Kenncode: 514164
Donnerstag, 28. April 2022, 10.00 – 11.00 Uhr
Schreiben? Nein! Doch. Ja! Mit Spass!, mit Suleika Baumgartner
Uni/PH-Gebäude, Frohburgstr. 3, Seminarraum 4.A05
Donnerstag, 28. April 2022, 12.30 – 13.30 Uhr
Literaturverwaltung - muss ich, soll ich, kann ich mit Zotero oder Citavi arbeiten?, mit Ursula Baumann
Zoom-Meeting*
Montag, 2. Mai 2022, 12.15 – 13.00 Uhr
Open Access für die Wirtschaftswissenschaften, mit Simone Rosenkranz, Sandra Müller, Stefan Eicher
Zoom-Meeting* ID: 657 9892 7247, Kenncode: 330126
Dienstag, 3. Mai 2022, 12.15 – 13.00 Uhr
Datenbanken der Politikwissenschaften – Political Science Complete und Oxford Bibliographies Online: Politics/International Relations, mit Daniel Geiger
Zoom-Meeting* ID: 641 5110 7310, Kenncode: 049920
Mittwoch, 4. Mai 2022, 12.15 – 13.00 Uhr
Gezielt zum gewünschten Medium. Was kann Swisscovery?, mit Regula Trachsler
Raum 3.B01, Uni/PH-Gebäude, Frohburgstrasse 3, Luzern
Montag, 9. Mai 2022, 12.15 – 13.00 Uhr
Citavi – Mit Literaturverwaltung locker eine Arbeit schreiben, mit Stefan Eicher
Zoom-Meeting* ID:611 6117 5741, Kenncode: 906367
Donnerstag, 12. Mai 2022, 12.15 – 13.00 Uhr
Schnell zum Volltext - E-Books, E-Journals und Datenbanken, mit Jörg Müller
Zoom-Meeting* ID: 681 1509 4542, Kenncode: 180952
Montag, 16. Mai 2022, 16.45 – 17.30 Uhr
Vertiefte Recherche Technik & Architektur, mit Hanspeter Quenzer
Zoom-Meeting* ID: 686 3581 6074, Kenncode: 110772
Mittwoch, 18. Mai 2022, 12.15 – 13.00 Uhr
Bibliotheksführungen am Mittag im Uni/PH-Gebäude
Uni/PH-Gebäude, Frohburgstr. 3, Infotheke der ZHB Luzern (1. OG)
Mittwoch, 18. Mai 2022, 12.15 – 13.00 Uhr
LaTeX – die starke Textverarbeitung, mit Marc Bayard
Zoom-Meeting* ID: 616 3564 8400, Kenncode: 814534
Mittwoch, 18. Mai 2022, 17.15 – 18.00 Uhr
Datenbanken der Wirtschaftswissenschaften – EconLit und Business Source, Stefan Eicher und Sandra Müller
Zoom-Meeting* ID: 684 5294 4172, Kenncode: 805677
Donnerstag, 19. Mai 2022, 12.15 – 13.00 Uhr
Bibliotheksführungen am Mittag im Uni/PH-Gebäude
Uni/PH-Gebäude, Frohburgstr. 3, Infotheke der ZHB Luzern (1. OG)
Donnerstag, 19. Mai 2022, 18.00 – 19.00 Uhr
Schreiben? Nein! Doch. Ja! Mit Spass!, mit Suleika Baumgartner
Uni/PH-Gebäude, Frohburgstr. 3, Raum 3.B47
Dienstag, 24. Mai 2022, 12.30 – 13.00 Uhr
Lern- und Arbeitsstrategien im Studium – Lernplanung und Zeitmanagement, mit Annika Henrizi und Nives Egger
Zoom-Meeting* ID: 617 3396 3188 , Kenncode: 318653
Donnerstag, 16. Juni 2022, 10.15 – 11.00 Uhr
Datenbanken der Philosophie – Philosopher's Index und PhilPapers, mit Andreas Hägler
Zoom-Meeting* ID:642 1652 4936, Kenncode: 022869
Weitere Angebote folgen.
Alle Detailinformationen zu den Veranstaltungen sind auch über die folgenden Seiten abrufbar: www.rzsinfo.ch/agenda oder www.zhbluzern.ch/agenda
* Beitritt über die Zoom App (empfohlen) oder über den Browser (https://zoom.us/join), mit oder ohne Anmeldung, Pseudonym möglich (bei der ID Eingabe), Audio/Video optional, keine Aufzeichnung. Beitritt alternativ über den direkten Link zum Zoom-Meeting (öffnet die App).
Join via the Zoom app (recommended) or via the browser (https://zoom.us/join), with or without registration, pseudonym possible (when entering ID), audio / video optional, no recording.
Bei Fragen zum Angebot wenden Sie sich bitte an Ihre Bibliothek oder an informationskompetenz @ zhbluzern.ch.