Umstrittene Bücher an der Sempacherstrasse
Vom 16. August bis zum 3. September stand am Standort Sempacherstrasse eine Auswahl an Büchern zu Verfügung, die aus unterschiedlichen Gründen als problematisch angesehen werden können. Unsere Benutzer*innen konnten dazu Stellung nehmen. Mittels Klebepunkten stimmten sie ab, ob ein Titel in den Bestand unserer Bibliothek gehört oder nicht (grün = gehört in den Bestand; rot = gehört nicht in den Bestand). Zudem konnten sie mit Kommentarzetteln Rückmeldungen zu den Medien und zur Aktion geben.
Die Beteiligung unserer Benutzer*innen übertraf unsere Erwartungen. 1'293 Punkte wurden aufgeklebt, davon 818 grüne und 475 rote. Wir bedanken uns für die rege Teilnahme!
Mehr über die Aktion können sie im Artikel der Luzerner Zeitung und im Kommentar der Journalistin Sandra Peter erfahren.
Unser Büchertisch zieht weiter: Vom 09. bis am 21. Oktober steht er am Standort Uni/PH-Gebäude. Und noch in diesem Jahr planen wir eine Veranstaltung, in der wir die Ergebnisse unserer Aktion mit Fachpersonen und unseren Benutzer*innen weiter besprechen wollen. Wir halten Sie auf dem Laufenden.
Kontakt
AG Problematische Medien: problematische_medien @ zhbluzern.ch