Nachhaltigkeit - global, regional, individuell
Die Fülle der Literatur dokumentiert die Vielfalt des Themas in seiner ganzen Breite und Dringlichkeit. Einige Spotlights, von der globalen Diskussion bis zu nützlichen Tipps für den eigenen Garten, präsentieren wir in der aktuellen Bücherschau an der Sempacherstrasse und im Uni/PH-Gebäude.
2015 wurde von den Vereinten Nationen die «Agenda 2030» einstimmig verabschiedet. Sie bildet den globalen Referenzrahmen für eine nachhaltige Entwicklung. Das Kernstück der Agenda 2030 sind die 17 globalen Ziele für nachhaltige Entwicklung (Sustainable Development Goals, SDG) mit 169 Unterzielen, die bis 2030 erreicht werden sollen. Diese Ziele berücksichtigen die soziale, ökologische und wirtschaftliche Dimension der nachhaltigen Entwicklung in ausgewogener Art und Weise. Global, regional und lokal will der Aktionsplan die extreme Armut und den Hunger beseitigen, den Planeten vor Schädigung schützen, Frieden und Wohlstand fördern, sowie eine globale Partnerschaft für nachhaltige Entwicklung stärken.
Mit der Bücherschau werfen wir sowohl einen Blick auf die Zusammenhänge, die Komplexität und die Herausforderungen einer nachhaltigen Entwicklung als auch auf konkrete Handlungsmöglichkeiten im eigenen Umfeld.