KI-Impulse: KI und gute wissenschaftliche Praxis
KI-Programme bieten neue und vielversprechende Möglichkeiten für das wissenschaftliche Arbeiten, aber sie sorgen gerade auch bei Studierenden für Verunsicherung: Welcher Einsatz von künstlicher Intelligenz ist beim Verfassen von Haus- und Abschlussarbeiten zulässig? Besteht bei der Verwendung von KI-Programmen die Gefahr eines Plagiats? Wie muss der Einsatz von KI-Programmen ausgewiesen werden, und was sind die Richtlinien der Universität Luzern diesbezüglich? Diese und weitere Fragen werden wir in der Veranstaltung diskutieren und versuchen, eine Empfehlung abzugeben, wie sich der Einsatz von KI-Programmen mit den Anforderungen einer guten wissenschaftlichen Praxis vereinbaren lässt.
Power Point Präsentation zur Veranstaltung
Donnerstag, 19. Oktober 2023, 11.15 – 12.00 Uhr
Zoom-Meeting*, Meeting-ID: 668 1758 7483, Kenncode: 755842, mit Andreas Hägler, Simone Rosenkranz
Kostenlos und ohne Anmeldung, offen für alle
Kontakt
simone.rosenkranz @ zhbluzern.ch
andreas.haegler@zhbluzern.ch
Kurse der ZHB für einen kompetenten Umgang mit Information für Studierende, Dozierende und Forschende der Universität Luzern, der Pädagogischen Hochschule Luzern und der Hochschule Luzern: zielsicher suchen, rasch finden, organisiert nutzen, wirksam teilen → aktuelle Kurse
* Beitritt über die Zoom App (empfohlen) oder über den Browser (https://zoom.us/join), mit oder ohne Login, Pseudonym möglich (bei der ID-Eingabe), Audio/Video optional, keine Aufzeichnung.