Leseperlen aus dem Norden
Krimis und Thriller, Kinderbücher und Autofiktion sind die Exportschlager der skandinavischen Literatur.
Neben Lindgren, Knausgård, Larsson oder Mankell hat die skandinavische Literatur jedoch noch viel mehr zu bieten.
weiterlesen
Der philosophische Kanon, neu gedacht
Wer bestimmt darüber, was ein philosophisches Werk ist? Wer entscheidet, was ein einflussreiches philosophisches Werk ist – und welcher Text in den Kanon aufgenommen wird? Wer darf sich als Philosoph oder Philosophin bezeichnen? Und welche Rolle spielen dabei Geschlecht, Herkunft und Klasse?
weiterlesenKrieg ist Frieden! Freiheit ist Sklaverei! Unwissenheit ist Stärke!*
Propaganda: Wie es den Herrschenden immer wieder gelingt, sich das Volk durch Manipulation und Falschinformationen gefügig zu machen. Eine Geschichtslektion, von der Französischen Revolution bis zu Putins Krieg gegen die Ukraine, als Bücherschau an der ZHB.
weiterlesenTiger – mit Mut und Stärke ins neue Jahr
Raubkatze der Wildnis, chinesisches Tierkreiszeichen, Metapher der Kulturgeschichte – eine wilde aber erhabene Bücherschau.
weiterlesenKanada - ein weites Land der Literatur
An der diesjährigen Frankfurter Buchmesse war als Ehrengast Kanada eingeladen. Stöbern Sie in unserer reichhaltigen Auswahl kanadischer Literatur! Neu können Sie unsere Bücherschauen nicht nur vor Ort an unseren Standorten Uni/PH-Gebäude und Sempacherstrasse, sondern auch virtuell gesammelt im…
weiterlesenSommerzeit ist Gartenzeit
Immer mehr Menschen begrünen auch kleinste Flächen auf dem Stadtbalkon, legen Hochbeete an auf der Dachterrasse oder legen sich einen Schrebergarten zu. Falls auch Sie Ihren grünen Daumen aktivieren möchten oder nicht einfach wild drauflos gärtnern mögen, haben wir die passenden Bücher für Sie…
weiterlesenUnheimliches Vergnügen
Sie heissen «Rosenrot» oder «Neon», handeln von «Zerfallenen Träumen» und «Spätfolgen», sie lassen uns oft «Im Trüben fischen», aber immerhin, trotz «Todesstoss» und «Grabesgrün», meist «Ungeschoren» davonkommen, auch wenn wir zuguterletzt noch immer nicht wissen, «Was gut und böse ist».
weiterlesen«Fellini ist eine Religion für sich»
Federico Fellini (1920–1993) zählt zu den grossen Figuren der Filmgeschichte, der bereits zu Lebzeiten ein Mythos war. Er wäre in diesen Tagen 100 Jahre alt geworden. Grund genug, ihm eine Bücherschau zu widmen und diese unter dem Motto «Bella Italia» auszuweiten auf belletristische Werke aus…
weiterlesenEin Leben ohne Abfall: Utopie oder realistisches Ziel?
Ist die Wegwerfgesellschaft passé? Was muss dafür getan werden? Wir haben an den Standorten Uni/PH-Gebäude und Sempacherstrasse Bücher aus unserem Bestand zusammengestellt, die um dieses hochaktuelle Thema kreisen. Die präsentierten Bücher zum Thema «Zero Waste» können an der Infotheke ausgeliehen…
weiterlesen