Agenda

Ab in die Berge!

Der Bestand der ZHB im Bereich Alpinismus, Bergwandern und Bergklettern ist besonders reich bestückt. Sie finden bei uns zahlreiche Wanderführer und Bildbände über die Alpen und andere Hochgebirge. Ideal also für unsere Sommer-Bücherschau.

  weiterlesen

Frauen: zu zufrieden zum Streiken?

Neue Bücherschau an der ZHB: Wir nehmen die Debatte um Martin Schröders neues Buch «Wann sind Frauen wirklich zufrieden?» und um den feministischen Streik in der Schweiz auf und präsentieren eine breite Literaturauswahl zu Gender, Frauen und Feminismus.

  weiterlesen

Nachhaltigkeit - global, regional, individuell

Neue Bücherschau an der ZHB: Wie gestalten wir die Zukunft nachhaltig? Was haben Biodiversität und Ozeane als existenzielle Grundlagen des Lebens mit unserem Wirtschaftssystem zu tun? Was bedeutet «Nachhaltigkeit» überhaupt? So aktuell wie spannend zeigt sich Nachhaltigkeit in all ihren Facetten.

  weiterlesen

Iran: Land der Mullahs, Land der Proteste – und jenseits der Tagesaktualität?

Seit knapp einem halben Jahr demonstrieren Iranerinnen und Iraner für mehr Freiheit und gegen das theokratische Regime. Mit der aktuellen Bücherschau werfen wir einen Blick auf ein spannendes und vielfältiges Land.

 

 

  weiterlesen

Quentin Tarantino

Der Regisseur wird heuer 60 - die ZHB feiert ihn mit einer Bücherschau.

  weiterlesen

Geopolitik im Umbruch

"Give me back the Berlin Wall / give me Stalin and St. Paul / I've seen the future, brother / it is murder" (Leonard Cohen, 1992, 'The Future').

Dem Poeten graute vor dem zukünftigen Weltsystem - zu Recht? Die Bücherschau der ZHB ordnet ein.

  weiterlesen

Leseperlen aus dem Norden

Krimis und Thriller, Kinderbücher und Autofiktion sind die Exportschlager der skandinavischen Literatur.

Neben Lindgren, Knausgård, Larsson oder Mankell hat die skandinavische Literatur jedoch noch viel mehr zu bieten.

 

 

  weiterlesen

Der philosophische Kanon, neu gedacht

Wer bestimmt darüber, was ein philosophisches Werk ist? Wer entscheidet, was ein einflussreiches philosophisches Werk ist – und welcher Text in den Kanon aufgenommen wird? Wer darf sich als Philosoph oder Philosophin bezeichnen? Und welche Rolle spielen dabei Geschlecht, Herkunft und Klasse?

  weiterlesen

Krieg ist Frieden! Freiheit ist Sklaverei! Unwissenheit ist Stärke!*

Propaganda: Wie es den Herrschenden immer wieder gelingt, sich das Volk durch Manipulation und Falschinformationen gefügig zu machen. Eine Geschichtslektion, von der Französi­schen Revolution bis zu Putins Krieg gegen die Ukraine, als Bücherschau an der ZHB.

  weiterlesen
zum Seitenanfang