Agenda
  • 05.12.2023 12:15 Uhr

zotero - für alle, die bei der Literaturverwaltung nicht den Doktor machen wollen

Erlerne die Basics dieses PC- und Mac-kompatiblen Literaturverwaltungsprogramms.

  weiterlesen
  • 10.11.2023 19:00 Uhr

Lesung und Diskussion zum Thema «Sexarbeit»

Zwischen Sexualität, Tabu und Selbstbestimmung – Warum Sexarbeit uns alle angeht. Darüber spricht die Autorin von «Give a fck», Catrin Altzschner, am Freitag, 10. November 2023 im Lesesaal der Sempacherstrasse.

  weiterlesen
  • 06.11.2023 19:00 Uhr

LiteraturLive mit Monika Helfer

Zwei Jugendfreundinnen – die eine reich, die andere arm. Nach einem halben Jahrhundert begegnen sie sich wieder. Der neue Roman von Monika Helfer.

  weiterlesen
  • 31.10.2023 12:15 Uhr

zotero - für alle, die bei der Literaturverwaltung nicht den Doktor machen wollen

Erlerne die Basics dieses PC- und Mac-kompatiblen Literaturverwaltungsprogramms.

  weiterlesen
  • 28.10.2023 18:00 Uhr

Echolot-Festival: Nocops

Übersteuerte Gitarrenverstärker und hohe Tempi im Lesesaal der ZHB: Die Luzerner Punk-Band Nocops ist am Echolot-Festivals zu Gast.

  weiterlesen
  • 28.10.2023 16:00 Uhr

Echolot@ZHB

Zum dritten Mal präsentiert das Echolot-Festival in aussergewöhnlichen Luzerner Locations ein Programm mit rund 40 Konzerten und DJ-Sets – und die ZHB ist mit gleich zwei Konzerten dabei: Nocops und Nicolas Stocker.

  weiterlesen
  • 28.10.2023 16:00 Uhr

Echolot-Festival: Nicolas Stocker

Betörendende Netzwerke aus rhythmischen Strukturen und ätherischen Sounds: Das Echolot-Festival ist mit Nicolas Stocker im Lesesaal der ZHB an der Sempacherstrasse zu Gast.

  weiterlesen
  • 05.10.2023 18:30 Uhr

Erzählcafé «Kleider machen Leute»

Erzählen, zuhören, austauschen: An moderierten Erzählcafés tauschen Sie sich über Ihre Lebensgeschichte(n) und Erfahrungen aus. Dieses Mal zum Thema: Kleider machen Leute.

  weiterlesen
  • 26.09.2023 18:30 Uhr

KI und Diversität – ZHB Feierabend

KI und Diversität – Wen ermächtigt Künstliche Intelligenz? Im Gespräch mit Rahel Estermann, Digitalexpertin und Generalsekretärin der Grünen Schweiz, und Orlando Budelacci, Philosoph und Vizerektor Hochschule Luzern Design & Kunst, geht die ZHB dieser Frage nach.

 

  weiterlesen
zum Seitenanfang