- 31.05.2023 12:15 Uhr
Bibliotheksführung am Mittag (UPG)
Die Geheimnisse hinter den Regalen und was es hier auch noch zu entdecken gibt ausser Arbeitsplätzen.
weiterlesen
- 30.05.2023 18:30 Uhr
Das Lebensende und ich
Sibylle Felber und Steffen Eychmüller wollen anregen, sich mit dem Lebensende und der Endlichkeit auseinanderzusetzen, denn es gibt wenig zu verlieren, aber viel zu gewinnen. Vom Sterben für das Leben lernen – das ist die Idee.
weiterlesen- 25.05.2023 13:00 Uhr
Gezielt zu gewünschten E-Medien. Was bieten DiBiZentral, Filmfriend und Pressreader?
E-Books, digitale Zeitungen, Arthouse Movies oder englischsprachige Literatur: Wir stellen Ihnen die Plattformen DiBiZentral, Pressreader, Filmfriend und Overdrive vor und geben Ihnen eine Einführung in das elektronische Angebot der ZHB für das allgemeine Publikum.
weiterlesen- 24.05.2023 13:15 Uhr
Open Access publizieren bei den grossen Wissenschaftsverlagen
Ohne zusätzliche Kosten - mit den Read & Publish-Verträgen
Im Rahmen der nationalen Open Access Strategie wurden sechs 'Read&Publish'-Verträge mit den grossen Wissenschaftsverlagen Elsevier, Springer, Wiley, Cambridge, Taylor & Francis und Sage ausgehandelt. Ausserdem gibt es Verträge mit kleineren…
weiterlesen- 23.05.2023 12:15 Uhr
Zotero - für alle, die bei der Literaturverwaltung nicht den Doktor machen wollen
Erlerne die Basics dieses intuitiven, PC- und Mac-kompatiblen Literaturverwaltungsprogramms. Keine langen Manuals lesen - downloaden und los geht's!
weiterlesen- 22.05.2023 13:00 Uhr
Gezielt zum gewünschten Medium. Wie finde ich meine Bücher in "swisscovery RZS"?
Erste Schritte in der Onlinesuche: Lernen Sie unser Suchportal "swisscovery RZS" kennen, suchen Sie mit unserer Hilfe nach einem Medium und erfahren Sie mehr zum persönlichen Benutzungskonto.
weiterlesen- 19.05.2023 10:15 Uhr
Forschungsdatenmanagement
Was sind Forschungsdaten? Was ist ein Datenmanagementplan (DMP)? Wo werden Forschungsdaten publiziert? Welche Haltung vertreten die Forschungsförderer und die Schweiz in Sachen Forschungsdaten? Zu diesen und weiteren Fragen bietet die Veranstaltung eine Einführung. Der Kurs richtet sich primär an…
weiterlesen- 17.05.2023 13:00 Uhr
Gezielt zum gewünschten Ort. Wo finde ich was?
Führung durch die Bibliothek an der Sempacherstrasse: Lernen Sie unsere Räumlichkeiten und unsere diversen Angebote kennen. Von der Infotheke im Katalogsaal über unsere Ausleihnotebooks bis zum Freihandbereich und der Aufstellungssystematik, damit Sie schnell und einfach das Gesuchte selbst finden…
weiterlesen- 15.05.2023 18:00 Uhr
Sorgfältige historische Vergleiche statt Kurzschlüsse
Wie der Holocaust, wie Hitler ... Vergleiche mit dem Nationalsozialismus verbieten sich eigentlich immer. Oft werden sie dennoch gezogen. Der emeritierte Professor für Geschichte der Neuzeit und Schweizer Geschichte, Jakob Tanner, ordnet ein.
weiterlesen